L´Ange
Exquis 2011
Barockschloss Riegersburg/NÖ
von 20. April - 15. November 2011
Das Barockschloss Riegersburg in Niederösterreich
(A) setzt die Reihe von jährlichen Ausstellungen von 20. April - 15.
November 2011 fort. Ein Schwerpunkt der Ausstellungstätigkeit ist
der phantastischen Kunst gewidmet. So wird 2011 Lukás Kándl
mit seiner Künstlergruppe "Libellule" unter dem Projekttitel "Ange
Exquis" (Erlesene Engel) präsentiert.
Kándl zählt heute zu den weltweit bekanntesten
Vertretern des Phantastischen Realismus. Die Ausstellung „Anges exquis"
(„Erlesene Engel") mit Kándls Künstlergruppe „Libellule - Magic
Réalism" nahm 2006 ihren Auftakt im Grand Palais in Paris und war
seither an verschiedenen Ausstellungsorten in Frankreich zu sehen, groß
gefeiert von den französischen Kunstkritikern. Bei der Wahl des Titels
„Ange exquis" ließ sich Kándl von den Surrealisten des frühen
20. Jahrhunderts - allen voran bei Jacques Prévert" - und dem „cadavre
exquis" inspirieren. Damit wird eine im Surrealismus entwickelte spielerische
Methode, dem Zufall bei der Entstehung von Bildern Raum zu geben, bezeichnet.
Ganz als Art visuelles Gegenstück zur „écriture automatique",
dem „automatischen Schreiben", zumal auch die „cadavre exquis" überraschende
Botschaften vermittelt. Kándls zeigt diese Bedeutung anhand eines
Wortspiels mit seinem französischen Titel „être ange, étrange"
(„Engel sein, fremd/ fremdartig/ wundersam/ erlesen sein"). Kándl
verweist dabei auch auf das künstlerische Wirken der Surrealisten
im Rahmen der Gruppenausstellung: Jeder Künstler verwirklicht einen
Teil des monumentalen Gesamtwerks, ohne zu wissen, was am Ende dabei herauskommt.
Den Künstlern wurde lediglich das Motto und das Format mit einer sich
durch alle Werke ziehende verbindenden Linie auf halber Höhe vorgegeben.
So kann jeder seine ureigene Kreativität ausleben und sich zugleich
vom Wirken der Künstlerkollegen inspirieren lassen. Kándls
Ziel und Anliegen ist es, die Phantastische Malerei in Europa und der ganzen
Welt nachhaltig zu fördern: Durch die Zusammenarbeit der verschiedenen
Surrealisten wird ein unvergleichliches Gesamtkunstwerk - im Bereich des
Surrealismus bis dato einzigartig - geschaffen. Da je nach Ausstellungsort
die ausstellenden Künstler variieren, ergibt sich immer wieder ein
neues Ganzes. Der Zusammenhalt, der Gruppengeist zwischen den Künstlern
spielt dabei für Kándl eine wesentliche Rolle. In „Ange exquis"
versammelt Kándl die besten Künstler aus der phantastischen,
surrealistischen, imaginären und visionären Malerei. Zu den beteiligten
Ausstellern zählen neben Organisator Lukás Kándl insgesamt
27 Künstler aus insgesamt 15 Nationen aus Europa und den USA: aus
Frankreich Jean Pierre Alaux, Anne Bachelier, Yo Coquelin, Jean Bailly,
aus Russland Sergej Aparin, aus Italien Patrizia Comand, Raffaele de Rosa,
Vicenzo Cacace und Ugo Levita, Jeljko Djurovic aus Montenegro, aus Tschechien
Peter Gric, Ales Krejca und Pavel Zacek, aus Serbien Zoran Ivanovic, Frank
Kortan, Alexandrea Jontschewa aus Bulgarien, Martin-Georg Oscity aus der
Slowakei, aus Polen Eli Tiunine, aus Spanien Vicente Arnas,Petre Velicu
aus Rumänien, aus Weißrussland Alexej Ravski, Olivier Zappelli
aus der Schweiz, der US-Amerikaner Kris Kuksi sowie aus Deutschland Siegfried
Zademack, Hans-Peter Müller und Reinhard Schmid.
Zu dieser geschlossenen Ausstellung „Ange Exquis" nehmen
noch einige weitere Bildhauer und Maler aus verschiedenen Ländern
teil, die sich dem Thema „Engel" widmen.
So der Bildhauer Franz Gyolcs und Florian Aigner, die
MalerInnen Luigi La Speranza, Helmut Kies, Ernst Steiner, Zorica Aigner,
Hanno Karlhuber, Jolanda Richter und Christian Flora aus Österreich,
Christoph Winkler und Andreas Franz aus Deutschland, Jehan Chelu, aus Rumänien,
Mitsuyoshi Haruguchi aus Japan, Paolo Camiz, Fabrizio Riccardi und Jacona
della Motta aus italien, sowie Lorenz Grieder, Zdena Rehakova und Lubo
Kristek aus Tschechien. Weitere Infos zu diesen Künstlern finden Sie
auf der Homepage von Schloss Riegersburg.
Zur Eröffnung der hochkarätigen Ausstellung
werden als Festredner Prof. Norbert Gollinger (Direktor Landesstudio ORF
NÖ), S.E. Dr. Jan Koukal (Botschafter der Tschechischen Republik in
Österreich), Mag. Carl Aigner (Direktor NÖ Landesmuseum St. Pölten)
und Gerhard Habarta (Kunsthistoriker und Kurator Phantastenmuseum Wien)
erwartet. Im Anschluss an die Eröffnungsansprachen findet die Besichtigung
der Ausstellung statt.
Vernissage: 19. April 2011, 15.30 Uhr (für geladene
Gäste)
Text und Bild: Schloss Riegersburg
-- > www.phantastisch.at „Ange Exquis" in Österreich
---> http://www.sonderausstellung2011.com
***
Luigi La Speranza "Die vier Wesen " 1986
|
||
|